![]()
|
Galileo ist das erste zivile europäische Navigationssytem, Nach einer langen Testphase und Verzögerungen wegen Kompetenz- und Kostenfragen sind inzwischen neun der Satelliten in Betrieb. Zwei weitere, vom Weltraumbahnhof Kourou (Guayana) ins All geschossen, werden in Kürze in Betrieb gehen. Vorerst sind 18 Satelliten geplant, die ab 2016 im All ihren Dienst verrichten sollen. Erst danach kann man mit den ersten Galileo Anwendungen beginnen. Der Vollbetrieb soll spätestens im Jahr 2019 starten. Ausführliche Informationen darüber finden Sie hier ESA (engl.) oder hier Wikipedia Navigationsgeräte können dann beide Systeme nutzen, um noch genauer wie bisher den Standort zu bestimmen. Lange sah es so aus, als seien die Amerikaner auf einen GPS-Krieg gegen das Galileo-Satellitensystem der EU aus. Doch künftig wachsen GPS und Galileo zusammen. Die Vielzahl von GPS- plus Galileo-Satelliten erhöht die Genauigkeit der Positionsbestimmung enorm – nicht nur im Auto, im Laptop oder Mobiltelefon. |
|||||
GPS-Navigation:
Garmin Magellan MyNav Xplova Compe |
E-Mail-Adresse: mail@ingeo.de |
|||||
INGEO Postfach 1160, D-71240 Ditzingen |
Rund um die Navigation können Sie bei uns aktuelle Antworten und auch Dienstleistung bekommen. Ob für touristische Zwecke, Verwaltungsaufgaben in der Kommune, auf Gemarkungs-, Landkreis- oder Landesebene. Fragen Sie uns einfach.
|