![]()
|
Die Solarstromproduktion ist in der Bundesrepublik im ersten Quartal 2012 um rund 40% gestiegen, Tendenz weiter steigend. Der Solarbranche ist es gelungen,
den Preis für schlüsselfertige Solaranlagen zu halbieren und so die
wiederholte Förderkürzung weitgehend zu kompensieren. |
|||||
Solarpotenzial auf Hausdächern:
WMS - Dienst der LUBW |
E-Mail-Adresse: mail@ingeo.de |
|||||
INGEO Postfach 1160, D-71240 Ditzingen |
Als Alternative zum Geoportal kann der Client auch ausschließlich zur Visualisierung der Solardaten eingerichtet werden. Das erfordert lediglich die Bereitstellung aktueller Orthophotos als Hintergrund und die Hausnummernkoordinaten. Straßenmittelachsen samt den dazugehörigen Attributen sind die einzigen Daten, die erstellt werden müssen. Eine Aufrüstung zu einem voll funktionsfähigen Geoportal ist nachträglich jederzeit möglich. Grundsätzlich operieren unsere Clients, ob Geoportal oder Einzelthemen, ausschließlich über die ISO-Standards des OGC, passend zur Geodaten-Infrastruktur Deutschland (GDI-DE), welche auf den INSPIRE-Richtlinien basiert.
|